Informationen
Aloe Vera gehört zur Familie der Liliengewächse, die weltweit in den warmen Klimazonen gedeihen. Sie wird als Heil- und Wunderpflanze seit Jahrtausenden geschätzt und in unserer Zeit zur Gewinnung von Rohstoffen für die Herstellung von Heilmitteln und Kosmetika in Plantagen angebaut.
Aloe Barbadensis Miller ist eine von etwa dreihundert weltweit bekannten Aloe-Arten und enthält einen besonders hohen Anteil der gesundheitsfördernden, hautpflegenden Substanzen. In den dicken, fleischigen Blättern haben sie sich nach drei bis fünf Jahren entwickelt und angesammelt.
Aloe Vera wird im Süden der Vereinigten Staaten, in Afrika, Mittelamerika und Spanien angebaut.
Die Herkunft der Aloe Vera ist ungeklärt. Ihre ursprüngliche Heimat wird in den verschiedensten Gebieten der Welt vermutet.
Die Maya-Indianer gaben dem hoch wirksamen Saft dieser Wüstenpflanzen den Namen ”Quelle der Jugend”.
In den asiatischen Ländern war die Aloe Vera zu dieser Zeit bereits fester Bestandteil medizinischer Behandlungen. In der indischen Volksmedizin ”Ayurweda”, der sogenannten Wissenschaft des Lebens, finden sich zahlreiche Hinweise und Anwendungsbeispiele für Aloe. ”Ayurweda” umfasst das ganze Glück des Menschen, die innere Harmonie.
Muslime schätzen die Aloe-Pflanze als Heilpflanze und auch als religiöses Glückssymbol.
In der schamanischen und indianischen Medizin spielt die Aloe Vera auch heute noch eine herausragende Rolle. Indianerstämme, so wird berichtet, hätten in den lang andauernden Kriegen gegen die amerikanischen Truppen stets Salbe der Aloe Vera mit sich geführt. Sie wurde gegen Insektenstiche und zur Wundbehandlung hoch geschätzt. Auch für die Mundpflege bei Zahnfleischerkrankungen tat sie gute Dienste.
Aus China wird von einer anderen, etwas kleineren Art berichtet, aber die Wirkstoffe sind -unabhängig von ihrer ursprünglichen Herkunft – die gleichen. Bedeutsam hingegen ist, dass die Kulturen unter guten Bedingungen und in idealem Klima wachsen.
Aloe Vera steht – nach Amerika – auch in Europa am Beginn seiner Wiederentdeckung. Moderne, ökologische Anbaumethoden auf den kanarischen Inseln machen die begehrten Produkte der Aloe Vera nun auch für den europäischen Markt verfügbar.